Auf dem Teller liegt nahezu รผber den Rand ragend ein Stรผck Schwarzwรคlder Kirschtorte. รber dem Platz ruft gerade der Kuckuck vier Mal, weil es jetzt Zeit ist, einen Kaffee zu genieรen, der auch prompt von einer Servicekraft gebracht wird. Gut, dass sie nicht noch einen Bollenhut trรคgt, das wรคre dann doch zu kitschig. Es reicht schon, dass durch die Fenster die sanften, grรผnen Hรผgel zu sehen sind. Sie ziehen sich bis an die hohen Tannen und Fichten, die so charakteristisch fรผr die Region sind.
Die Faszination des Schwarzwaldes
Zweifelsohne zรคhlt der Schwarzwald zu den prominentesten Landstrichen Deutschlands, was sich in der stattlichen Anzahl fernรถstlicher Gรคste widerspiegelt. Diese konzentrieren sich zumeist auf die Stรคdte. Landstriche wie der nรถrdliche Schwarzwald um Calw bleiben von erdrรผckenden Menschenmengen verschont und bieten den idealen Rahmen fรผr erholsamen Urlaub mit Wellness-Faktor und fรผr Naturliebhaber.
Verpassen Sie keine Reisenews mehr:
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an
Wanderstรถcke entstauben und los geht’s
Also liegt nichts nรคher, als die Wanderstรถcke zu entstauben und das Wandern im Schwarzwald zu genieรen. Die vielen ausgewiesenen Strecken, die von den Tourismusverbรคnden mustergรผltig markiert wurden, laden dazu ein. โWir haben in den vergangenen Jahren sehr viel in die Bereiche investiert, die fรผr unsere Gรคste wichtig sindโ, bekrรคftigt Franziska Bรผrkle. Sie hat mit ihrem Team in Bad Teinach eine Vielzahl von erlebenswerten Wanderstrecken ausgewiesen, die sich in allen Schwierigkeitsgraden fรผr die Wanderer anbieten. Allein zwanzig gut ausgebaute und รผbersichtlich ausgewiesene Strecken sind in einem Wanderfรผhrer enthalten, der kostenlos in den Tourismus-Standorten des Nรถrdlichen Schwarzwaldes angeboten wird.
Unterkรผnfte und Wellness fรผr Wanderer
Eine kleine Auswahl der Erlebnisse bietet sich den Menschen, die sich im Zentrum der Region beherbergen lassen. Eine beliebte Unterkunft ist das Landhotel Talblick in Oberkollwangen. Die ruhige Lage dรผrfte niemanden stรถren, wie auch die Mรถglichkeiten der Wellnessanwendungen. In der Kรผche sorgen mit Gerhard und Dennis Stoll zwei versierte Kรถche fรผr die optimale Anwendung der regionalen Produkte. Schon am Hotel beginnen Freunde der schรถnen Ausblicke die Augenblick-Wanderrunde. Sie fรผhrt rund um den Ort Oberkollwangen, gehรถrt mit einem Gesamtanstieg von 220 Metern zu den leichteren Alternativen und fรผhrt durch das idyllische Angelbachtal wie auch durch die dichten Nadelholzbestรคnde, von deren perfektem Wachstum jeder Forstwirt trรคumt.
Premiumwanderweg โDer Teinacherโ
Natรผrlich lassen Vertreterinnen der Tourismuswirtschaft nicht ungehรถrt, dass der Nรถrdliche Schwarzwald zu den Qualitรคtsregionen โWanderbares Deutschlandโ gehรถrt. โNicht ganz ohne Stolz kรถnnen wir auf den Premiumweg ,Der Teinacherโ verweisenโ, schwรคrmt Corinna David vom Dachverband. Besagter Wanderweg ist nicht nur gut ausgebaut, sondern gehรถrt zu den anspruchsvollsten im Angebot und ist perfekt ausgezeichnet. Er umfasst auch viele Sehenswรผrdigkeiten auf seinen 11,5 Kilometern, die mit 445 Hรถhenmetern gespickt sind.
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
Wandern auf Madeira – dem Hawaii Europas
Kulturelle Highlights: Burgruine Zavelstein und mehr
Im malerischen Ort Bad Teinach kรถnnen sich die Wanderer fรผr den Aufstieg zur Schlossberghรผtte und nach Zavelstein mit selbst gemachten Nudeln stรคrken. In der kleinen Manufaktur in der Ortsmitte erklรคrt Dietrich Morlok seinen Gรคsten gern die Produkte und ihre Zusammensetzung, erzรคhlt von seiner Leidenschaft fรผr die Nudel- und Schokoladenproduktion und bietet seine Produkte in vielfรคltigen Ausfรผhrungen an. Da der 62-Jรคhrige auch ein guter Entertainer ist, sollte die Station der Bad Teinacher Nudelmanufaktur auf der Erlebnisliste stehen.
Ganz bestimmt kommt dann auch die alte Burgruine von Zavelstein auf die โTo-do-Listeโ. Schon weil sie auf der Wanderroute liegt und alle Gebรคude des Orts durch ihre Mauerreste รผberragt. Durch die liebevoll gepflegte Altstadt fรผhrt der Weg zur Ruine der Burg, die um 1200 erbaut wurde. Im Laufe der Zeit mehrfach zerstรถrt und wieder aufgebaut, erlebte das Gemรคuer 1692 ein vorlรคufiges Ende durch die Zerstรถrung nach einem Erbfolgekrieg. Die Ruinen bieten derweil einen groรzรผgigen รberblick und sind kostenlos begehbar.
Neubulach: Bergwerk und Heilstollen
Einige Etagen tiefer in der Erde kรถnnen die Gรคste der Region im nahen Neubulach. Das ehemalige Bergwerk hat einst die Region zu Reichtum verholfen. Der Kupfer- und Silberabbau begann bereits in den Jahren 800 bis 900 n. Chr. oberirdisch und fรผhrte mit zunehmender Technikentwicklung kontinuierlich weiter in die Tiefe. โViele Errungenschaften von heute und der Reichtum einiger Familien resultieren immer noch aus der Mineโ, ist sich Christian Proร sicher, der das heutige Museumsbergwerk ehrenamtlich leitet. Aber das Bergwerk bietet sich nicht nur zum Betrachten an oder gibt Auskunft รผber die schweren Arbeitsbedingungen in den aktiven Zeiten, die in den Jahren von 1920 bis 1923 letztmalig von den Arbeitern verlangt wurden. Das Bergwerk ist seit 1973 auch anerkannter Heilstollen fรผr Asthma-Kuren. Auf 30 Liegeplรคtze kรถnnen die Patienten wรคhrend ihres Aufenthalts in der komplett staubfreien Halle die saubere und gesundheitsfรถrderliche Luft auf sich wirken lassen.
Die Fachwerkstadt Calw
Ein weiterer, empfehlenswerter Abstecher in der Region ist weniger in Wanderschuhen als im Auto mรถglich. Die mit etwa 23.000 Einwohnern รผberschaubare Kreisstadt im nรถrdlichen Schwarzwald ist Mittelpunkt des wirtschaftlichen Lebens des Landkreises im Nรถrdlichen Schwarzwald. Auffallend ist die Fachwerkbebauung der Innenstadt am Rathaus und dem zentralen Brunnen des Marktplatzes. Durch Pflege der kleinen Fachgeschรคfte konnte die lebendige Struktur im Zentrum erhalten werden.
Gut zu wissenย
Die Region Nรถrdlicher Schwarzwald hat sich dem naturnahen Tourismus verschrieben. Wanderwege sind in allen Anspruchs-Kategorien vorhanden, wie auch Strecken fรผr Radler. Allesamt gut ausgeschildert. In den vergangenen Jahren wurde die Bewirtung mit regionalen Produkten forciert.
Weitere Infos:
www.mein-schwarzwald.de
www.landhotel-talblick.de
www.badteinacher.de
www.bergwerk-neubulach.de