Der Münchner Reiseveranstalter Katla Travel hat sich auf Islandreisen spezialisiert. Gemeinsam mit zwei Dependancen in Island erstellt das deutsch-isländische Team seit 25 Jahren für den deutschsprachigen Markt individuelle Natur- und Aktivreisen sowie Familienurlaube und einzigartige Gruppentouren auf die Vulkaninsel im Atlantik. Neben der klassischen Gruppenrundreise schafft Katla Travel nachhaltige Reiseerlebnisse für Individualreisende und Familien ins „Land der Vielfalt & Gegensätze“, egal ob mit dem Mietwagen, im Hotel oder im Ferienhaus. Außerdem bietet der isländische Reiseveranstalter zusätzlich Touren nach Grönland an. Getreu dem Motto „Dein schönes Island“ kreieren die Berater rund um die beiden Geschäftsführerinnen Júlía Sigursteinsdóttir und Susan Stefanski auch Hochzeits- sowie Städtereisen und haben zudem für Natur- und Pferdeliebhaber, Sport- und Wanderbegeisterte ausgefeilte Touren parat. Wir stellen den beiden Geschäftsführerinnen 5 Questions
1.
Katla Travel bietet ausschließlich Reisen nach Island und Grönland an. Was fasziniert Sie an den beiden Inseln?
Susan Stefanski: Beide Länder sind geprägt von atemberaubenden Gletschern, geothermalen Quellen, einer vielfältigen Tierwelt und natürlich den phänomenalen Nordlichtern in den Wintermonaten. Island beeindruckt mich schon seit meiner Schulzeit mit seinen vulkanisch geprägten Landschaftsbildern: Endlose Lavafelder, Schwefelquellen und geologisch interessante Fjordlandschaften, während mich Grönland mit seinen majestätischen Eisbergen fesselt. Darüber hinaus haben sowohl Island als auch Grönland eine faszinierende Kultur und Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Diese Kombination aus Naturwundern und kulturellem Erbe wirkt schon immer wie ein Magnet auf mich.
Júlía Sigursteinsdóttir: Auch, wenn ich in Island geboren und aufgewachsen bin, fasziniert mich meine Heimat immer wieder. Bei jedem Besuch gibt es etwas Neues zu oder „wieder“ zu entdecken. Seien es einsame Orte im Westen nahe meinem Heimatort oder auch die bekannteren Sehenswürdigkeiten, die ich nicht oft genug erleben kann – es ist jedes Mal ein unbeschreibliches Gefühl, das mich mit meiner Heimat immer tiefer verbindet. Die Natur, die Geschichte des Landes, die Menschen, unsere Kultur … Ich habe das Glück dank meiner Arbeit mit meiner liebsten Insel verbunden zu bleiben. Darüber hinaus kann ich meinen Teil dazu beizutragen, eindrucksvolle und gleichzeitig nachhaltige Reiseerlebnisse für unsere Kunden anzubieten, denn wir legen größten Wert darauf, schonend mit der beeindruckenden Flora und Fauna Islands umzugehen, um sie zu erhalten.
2.
Was war Ihr persönliches Highlight bei einer der Reisen durch die beiden Länder?
S: In der Schule wurde ich erstmals auf Island aufmerksam, als wir ein Video über den Vulkanausbruch auf Heimaey in den 70-er Jahren angeschaut haben. Seitdem wartete ich darauf, so ein Ereignis einmal mit eigenen Augen aus sicherer Entfernung zu sehen. Im August 2021 war es dann endlich so weit. Die Ausbruchserie auf der Reykjanes Halbinsel war noch nicht lange im Gange und man durfte noch auf den markierten Wegen zur Kraterreihe wandern. Während es meine „islandgeimpften“ Kinder (damals 8 und 11 Jahre alt) als völlig normal und unspektakulär betrachteten in Island auch mal einen aktiven Vulkan zu sehen, schlug mir das Herz bis zum Hals. In den Sommermonaten ist es jedes Mal mein absolutes Highlight auf einer abgelegenen Sommerwiese an einem sanften Berghang zu liegen und dort den Ausblick zu genießen, die Vögel zwitschern zu hören und den intensiven Duft der Kräuter wahrzunehmen. Mein geheimer Lieblingsort dafür liegt am einsamen Heðingsfjorður in Nordisland.
J: Mein allererster Anlaufpunkt bei jeder Reise in meine Heimat ist der wunderschöne Strand von Akranes. Hier kann ich durchatmen, den Meeresduft einsaugen, den Möwen beim Kreischen lauschen und die Wellen rauschen hören. Barfuß im Sand laufen, mit den Füßen im Atlantik und anschließend Entspannung im Guðlaug Baths und die unendlich weite Sicht auf das Meer genießen. Das ist mein Island.
3.
Ich plane ein verlängertes Wochenende auf Island. Was gehört unbedingt zu den Must Sees? Reykjavík ist ja nicht ganz so groß, da hat man die Highlights schnell gesehen.
S: Tatsächlich beinhalten unsere Reisen – bis auf eine Ausnahme – aufgrund unserer Nachhaltigkeitskriterien mindestens sieben Übernachtungen. Für diejenigen mit wenig Zeit, habe ich natürlich gern ein paar Tipps zu den Must Sees in der näheren Umgebung von Reykjavik. Hierzu gehört definitiv der Besuch eines geothermalen Spas, z.B. die SkyLagoon. Außerdem sollte neben dem Klassiker „Golden Circle“ (Geysir, Gullfoss, Thingvellir) auch die Südküste auf dem Programm stehen. Intensiver spürt man bei einer Kurzreise das Land, wenn man außerhalb der Stadt übernachtet, z.B. im Ferienhaus, und dabei die Weite der Natur auch noch am späten, hellen Sommerabend erlebt. Ein Highlight ist auch immer die Begegnung mit Einheimischen in einem der vielen Hot Pots sowie der Besuch eines Hummerrestaurants an der Südküste.
J: Wer einen Städteurlaub genießen möchte, findet auch für drei Tage lang in Reykjavík genug Sehenswürdigkeiten. Die quirlige Hauptstadt lässt sich super zu Fuß entdecken: ein Spaziergang am Hafen und das Erleben der dort angebotenen Bootsausflüge, ein Strandbesuch, die Besichtigung des Leuchturm Grótta, die kulinarischen Genüsse in den vielen Restaurants und Cafés, die Galerien und Museen, die coolen Konzerte …. Wer die Natur genießen möchte, muss nicht weit fahren, gleich außerhalb der Stadt gibt es viele Möglichkeiten für ruhige Spaziergänge und Wanderungen oder Outdoor-Aktivitäten. Aber wie Susan schon sagte – unsere klare Empfehlung ist, einen längeren Aufenthalt in Island zu planen.
Verpassen Sie keine Reisenews mehr:
Melden Sie sich hier zu unserem neuen Newsletter an
4.
Welche persönlichen Reiseziele – abgesehen von Island – stehen bei Ihnen noch auf der Bucket List? Und gibt es Länder, die Sie selbst gerne bereisen?
S: Ich möchte unbedingt zu den Lofoten reisen, aber auch nach Madeira. Vor kurzem wurde ich von einem Freund und Fotografen auf Jordanien aufmerksam gemacht – also drei Länder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Über den großen Teich zieht es mich nicht. Europa ist so unglaublich vielfältig, das füllt ein ganzes Leben.J: Wo soll ich da anfangen. Es gibt so viele Länder und Städte in Europa, die ich noch oder nochmal besuchen möchte. Es zieht mich zurzeit in den Norden, Norwegen, Irland, Schottland oder etwas weiter nach Neuseeland.
5.
Katla Travel beschränkt sich im Moment auf Island und Grönland. Ist eine Expansion auf andere Länder geplant? Vielleicht auch Länder, in denen es wärmer ist?
S: Island ist nun mal unser Lieblingsland. Hier kennen wir uns bestens aus und dieses Expertenwissen und unsere Erfahrungen möchten wir an unsere Kunden weitergeben. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass wir auch andere Reiseländer anbieten. Wie wäre es mit Neuseeland?
J: Wir möchten natürlich so vielen wie möglich ein unvergessliches Island-Reiseerlebnis anbieten. Die Insel liegt unserem ganzen Team am Herzen. Gleichzeitig gibt es mit diesem wunderbaren, engagierten und kompetenten Team, das sich bei der Reisplanung für unsere Kunden so ins Zeug legt, viel Potential auch weitere Zielgebiete anzubieten. Daher schließen wir nichts aus.