50 Jahre Gastfreundschaft mit Stil: Rick Enders (General Manager), Markus Lewe (Marriott International), Satya Anand (President EMEA, Marriott International) und Michael Groll (Director of Sales & Marketing) feiern das 50. Jubilรคum des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center โ€“ Europas grรถรŸtem Flughafenhotel. ยฉMarriott International

50 Jahre Sheraton Frankfurt Airport Hotel: Wo Geschichte abhebt

Frankfurt โ€“ Es war der 18. Februar 1975, als sich die Tรผren des Sheraton Frankfurt Airport Hotels zum ersten Mal fรผr Reisende aus aller Welt รถffneten. Damals mit 555 Zimmern und einer geschwungenen S-Form, die nicht nur architektonisches Statement, sondern auch Referenz an das Sheraton-Logo war. Heute, fรผnf Jahrzehnte spรคter, steht das grรถรŸte Flughafenhotel Europas nicht nur als Symbol fรผr Komfort und Internationalitรคt, sondern als pulsierender Mikrokosmos mitten im globalen Transit.

Picture of Erstellt von: Robert Bebic
Erstellt von: Robert Bebic

Was einst als visionรคres Bauprojekt im Schatten von Terminal 1 begann, hat sich รผber fรผnfzig Jahre hinweg zu einer multifunktionalen Bรผhne entwickelt, fรผr Geschรคftsreisende, Tagungsgรคste, Liebesgeschichten und historische Momente. Ob wรคhrend der IAA 2001, als das Hotel รผber Nacht zum Notquartier fรผr gestrandete Fluggรคste wurde, oder in ganz persรถnlichen Begegnungen wie mit dem Dalai Lama, der sich nach dem Essen im Maxwellโ€™s Bistro persรถnlich beim Kellner bedankte, das Haus hat Geschichte geschrieben.

Zwischen Landebahn und Lebensart

Schon die Lage spricht Bรคnde: Direkt zwischen den Check-in-Schaltern von Terminal 1 und dem ICE-Fernbahnhof gelegen, verbindet das Sheraton wie kein anderes Hotel die Welt mit dem wirtschaftlichen Zentrum Europas. Kein anderes Hotel ist so direkt mit den Terminals 1, 2 und โ€“ ab 2026 โ€“ auch Terminal 3 verbunden. Die Gรคste erleben eine Kombination aus Mobilitรคt, Internationalitรคt und gelebter Gastfreundschaft. Im Laufe der Jahrzehnte wurde kontinuierlich erweitert, modernisiert und ergรคnzt, zuletzt durch ein wegweisendes Dual-Brand-Konzept: Seit 2020 residieren Sheraton und Frankfurt Airport Marriott Hotel unter einem Dach, ein weltweit einmaliges Konzept im Premium-Segment von Marriott International.

AuรŸenansicht Sheraton Frankfurt Airport Hotel ยฉMarriott International

Treffpunkt der Kulturen, Karriereort mit Herz

Was das Haus im Innersten zusammenhรคlt, sind nicht allein die Dimensionen, es sind die Menschen. 350 Mitarbeitende aus รผber 60 Nationen, darunter langjรคhrige Veteranen mit รผber 40 Dienstjahren, prรคgen das Sheraton als Ort des Ankommens und Wiederkehrens. Viele Gรคste kennen „ihr“ Personal beim Namen, manche reisen eigens aus Kรถln an, nur fรผr ein Abendessen im hauseigenen Steakhouse โ€žFlavorsโ€œ. Es sind diese Rituale, die dem Hotel einen fast familiรคren Charakter verleihen, trotz seiner GrรถรŸe.

Und: Es ist ein Ort der Karrieren. Als eines der grรถรŸten Ausbildungszentren der Region begleitet das Sheraton jรคhrlich Dutzende junge Menschen auf ihrem Weg in die Hotellerie. Einige davon sind heute in Fรผhrungspositionen weltweit tรคtig, andere geblieben, um dem Haus ihre Treue zu halten. Es gibt Ehen, die hier geschlossen wurden, Mitarbeiterkinder, die in zweiter Generation hier arbeiten, und zahlreiche Geschichten, die belegen: Dieses Hotel ist mehr als eine Durchgangsstation.

Luftaufnahme 1984, Sheraton Frankfurt Airport Hotel ยฉMarriott International

Eventlocation mit Vision

Mit 58 Veranstaltungsrรคumen, รผber 900 Events allein im Jahr 2024 und einem Congress Center fรผr bis zu 1.200 Personen zรคhlt das Hotel zu den bedeutendsten Eventlocations des Landes. Der Bedarf ist hoch: Frankfurt als Finanzmetropole, Messe- und Mobilitรคtsstandort zieht ein internationales Publikum an und das Sheraton liefert die Bรผhne. Doch nicht nur fรผr groรŸe Konferenzen: Auch private Feiern, modische Inszenierungen und kulturelle Veranstaltungen finden hier Raum. Derzeit etwa die Ausstellung des Frankfurter Fotografen Aroon Nagersheth mit dem Titel โ€ž#SoCloseFFMโ€œ, ein urbaner Blick auf eine Stadt, die nรคher ist, als man denkt.

Nachhaltigkeit im Transit

Auch in puncto Verantwortung hat sich das Sheraton neu aufgestellt: Green-Key-Zertifizierung, Food-Waste-Vermeidung, digitale Meeting-Lรถsungen und die Fรถrderung lokaler Produzenten sind integrale Bestandteile eines Konzepts, das รถkologischen Anspruch mit รถkonomischer Effizienz verbindet. Unter dem Dach der Marriott-Initiative SERVE 360 engagiert sich das Haus zudem fรผr soziale Projekte, etwa durch die Integration benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt.

Die Eatery kitchen and bar ยฉMarriott International

Architektur als Narrativ

Wer das Sheraton heute betritt, durchquert ein Stรผck Zeitgeschichte. Die denkmalgeschรผtzte Fassade, das groรŸzรผgige Atrium, die modernisierten Zimmer, alles erzรคhlt von Wandel und Kontinuitรคt zugleich. Im Laufe der Jahre wurden nicht nur neue Apartments fรผr Langzeitgรคste geschaffen, sondern auch gastronomische Konzepte entwickelt, die internationale Standards mit regionalem Charakter verbinden. Vom klassischen Apfelwein in der โ€žTaverneโ€œ bis zum Barista-Erlebnis in der โ€žEateryโ€œ, Kulinarik ist hier keine Pflicht, sondern Teil der DNA.


Auf zu neuen Horizonten

Mit der neuen Terminal-Anbindung ab 2026 wird das Sheraton seine Position als wichtigste Herberge im europรคischen Luftverkehr noch weiter ausbauen. Doch General Manager Rick Enders schaut nicht nur auf Infrastruktur: โ€žDieses Hotel war nie nur ein Gebรคude. Es ist ein Spiegel der Gesellschaft, ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Zuhause auf Zeit. Und das soll es auch in den nรคchsten fรผnfzig Jahren bleiben.โ€œ

Was bleibt? Vielleicht die Erkenntnis, dass ein Hotel mehr sein kann als ein Ort zum Schlafen. Es kann ein Resonanzraum fรผr Geschichten sein, ein Archiv der Erinnerung, ein Startpunkt fรผr neue Wege. In Frankfurt, zwischen Gleis 1 und Gate A.

Weitere Informationen unter:ย www.marriottfrankfurtairporthotels.com/de

ร„hnliche Beitrรคge

Newsletter abonnieren

Sie mรถchten keine Artikel und Gewinnspiele mehr verpassen? Kein Problem!