MV Hephaestus
Die MV Hephaestus wurde vor der Küste Gozo versenkt und dient jetzt als Tauchrevier. ©Marcin Pawelczyk

Malta: Neue Tauch-Attraktion

Vor der maltesischen Insel Gozo wurde der Tanker MV Hephaestus als neue Tauch-Attraktion versenkt, um Tauchbegeisterten die Erkundung eines aufrecht liegenden Wracks in der Nähe von Xatt l-Aħmar zu ermöglichen

Erstellt von: Stefan Fuhr
Erstellt von: Stefan Fuhr

Für Tauchbegeisterte gibt es vor der maltesischen Insel Gozo eine neue Attraktion. Der Tanker MV Hephaestus wurde vor der Küste von Xatt l-Aħmar bei Gozo versenkt. Das Schiff war im Februar 2018 an der Küste von Qawra auf Grund gelaufen. Nach der Bergung erwies sich eine Reparatur als nicht rentabel. Die Professional Diving Schools Association of Malta, Gozo and Comino (PDSA) hatte die Idee, den havarierten Tanker künftig auf neue Art zu nutzen: Nun können Taucher das Wrack erkunden. Nicht nur Taucher, sondern noch jemand profitiert vom neuen künstlichen Riff: Die Unterwasserwelt wird das vorab sorgfältig gereinigte Wrack besiedeln und sich als neuen Lebensraum aneignen.

Fur Tauch ein tolles Erlebnis: Das Schiff liegt nicht auf der Seite. ©Marcin Pawelczyk

Schick gemacht für die „zweite Karriere“

Die MV Hephaestus war sorgfältig und unter großem Auswand auf ihre „zweite Karriere“ als künstliches Riff vorbereitet worden, bis sie nun vor Xatt l-Ahmar wieder dem Meer übergeben wurde. Das Schiff ist für Taucher auf nahezu perfekte Weise gesunken: Im Gegensatz zu vielen seitlich geneigten Wracks liegt es aufrecht, mit dem Kiel im sandigen Meeresgrund. Der tiefste Punkt des Wracks ist der Heckbereich in 46 Metern Tiefe – in Richtung Bug steigt es leicht an.

Für Tauchgäste bietet sich ein Bootstauchgang an. Vom Ufer aus lässt sich der neue Wracktauchplatz in rund 20 Minuten Schwimmzeit erreichen; mit dem Unterwasserscooter sind es rund 10 Minuten. Aufgrund der Tiefe von etwa 50 Metern ist das Wrack vor allem für erfahrene Taucher geeignet.

Für Taucher buchstäblich das reinste Vergnügen

Die maltesischen Werften sind erfahren in der Reinigung von zukünftigen Tauchwracks. Die Schiffe werden von allen Öl- und Schmierstoffrückständen befreit und sind sauber, wenn sie versenkt werden. So kann sich dort marines Leben ungefährdet ansiedeln.

Die Gewässer um den maltesischen Archipel wurden jüngst von der Europäischen Umweltagentur (EEA) als die saubersten im Mittelmeer ausgezeichnet. Sie rangieren in Europa in puncto Reinheit direkt an zweiter Stelle nach den Badegewässern in Österreich und versprechen Tauchern somit ganz buchstäblich das reinste Vergnügen in Europas Meeren.

An der Südostküste von Gozo, in Xatt l-Ahmar, liegen bereits mit der MV Karwela, der MV Cominoland und der MV Xlendi drei unter Tauchern bekannte und beliebte Tauchwracks. Mit der MV Hephaestus kommt nun ein viertes dazu.

©Marcin Pawelczyk

Ebenfalls vor Gozo gibt es auch einen archäologischen Tiefseepark: Amphoren und andere keramische Fundstücke wurden bei Expeditionen vom Meeresboden geborgen. 

Das Tauchrevier ist allerdings etwas für erfahrene Taucher. Aber elf Tauchschulen bieten vor Ort die nötigen Kurse an.Gozo liegt nördlich der Hauptinsel Malta. In einer guten halben Stunde erreicht man mit der Autofähre die Insel, die mehrmals täglich zwischen Cirkewwa und Mgarr fährt. Wer auf das Auto verzichtet, kann ab der Hautstadt Valetta mit der Fähre fahren. Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten.