Ausgelassene Atmosphäre beim ELBJAZZ Festival 2023 in Hamburg © Line Tsoj

ELBJAZZ 2023

Ein Triumph der Musik, Emotionen und Atmosphäre

Erstellt von: Robert Bebic
Erstellt von: Robert Bebic

ELBJAZZ 2023, das zweite Musikfestival seit der Pandemie, hat die Stadt Hamburg mit seiner unübertroffenen Atmosphäre, fantastischen Auftritten und glücklichen Zuschauern elektrisiert. Mehr als 20.000 Musikliebhaber strömten in den Hamburger Hafen, um die 11. Ausgabe des legendären Festivals zu erleben, was die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machte.

Ein Traum für Festival-Liebhaber, die zwei Tage lang die Schönheit des Open-Air-Wetters, das einzigartige Flair des Hafens, die hervorragenden Künstler auf den Bühnen und eine energiegeladene Zuschauerschaft erlebten. Ein begeisterter Festivalbesucher fasste die Stimmung treffend zusammen: „Das Einzige, was hier noch fehlt, ist eine ‚Wall Of Jazz‘.

Die musikalische Vielfalt des ELBJAZZ Festivals 2023 hat einmal mehr bestätigt, dass es mehr als nur ein modernes Jazz-Event ist. Das Festival bot eine Bandbreite an Genres von Psychedelic Rock über Smooth Soul bis hin zu ungezähmtem Techno, vertreten durch international renommierte Stars wie das Unknown Mortal Orchestra, José James und MEUTE.

ALOGTE OHO & HIS SOUNDS OF JOY ©Jens Schlenker

Ein außergewöhnlicher Veranstaltungsort, der Hamburger Hafen, beherbergte das Festival erneut und diente als atemberaubende Kulisse. Während in der Elbphilharmonie Künstler wie Hania Rani für ruhigere Töne sorgten, herrschte auf dem Werftgelände von Blohm+Voss ausgelassene Stimmung.

Musikalische Höhepunkte waren das ghanaische Ensemble Alogte Oho & His Sounds of Joy, das eine energiegeladene Mischung aus afro-karibischer Rhythmik und Funk lieferte, sowie die dreifache Grammy-Preisträgerin Cécile McLorin Salvant, die das Publikum mit ihrer Stimme, vergleichbar mit der legendären Billie Holiday, in ihren Bann zog.

Der neu eingeführte Spielort, der Jazz-Truck, präsentierte junge aufstrebende Künstler aus Hamburg und bot den Festivalbesuchern die Möglichkeit, neue Talente zu entdecken. Hier brachte die Band Skilbeck mit ihrem einzigartigen Sound den Veranstaltungsort zum Beben.

Die Freude des Publikums erreichte ihren Höhepunkt, als MEUTE, die Techno-Marching-Band aus Hamburg, die größte Bühne des Festivals betrat. Ihr Auftritt, begleitet von einer beeindruckenden Lichtshow, sorgte für eine Atmosphäre, die am Elbufer selten erlebt wurde.

Die Band MEUTE beim diesjährigen ELBJAZZ Festival in Hamburg ©Jens Schlenker

Abschließend unterstrich die Band Jazzkantine mit ihrer Mischung aus Hip-Hop und Jazz, dass sie auch nach fast 30 Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

Alexander Schulz, der Festivalleiter von ELBJAZZ, zeigte sich begeistert vom Erfolg der Veranstaltung: „Das großartige Wetter, das herausragende Programm und das fantastische Publikum haben das ELBJAZZ 2023 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.“

Der Dank von Schulz richtete sich auch an das Werft-Gelände Blohm+Voss, dessen Unterstützung wesentlich dazu beigetragen hat, das ELBJAZZ Festival zu ermöglichen. Das Engagement, die einzigartige Atmosphäre und die Ausrichtung des Festivals trotz laufender Schiffsbauaktivitäten wurden von Schulz besonders hervorgehoben.

ELBJAZZ 2023 bewies erneut, dass es mehr ist als ein Jazzfestival. Die musikalische Vielfalt reichte von Techno bis Funk, von Rock bis Hip-Hop, was Jung und Alt gleichermaßen zum Tanzen brachte. In Zukunft könnte sich das Festival sogar für Rock- und Pop-Acts öffnen und so seine musikalische Bandbreite noch weiter erhöhen.

Derya Yıldırım & GRUP ŞIMŞEK ©Jens Schlenker

Für Musikliebhaber, die das ELBJAZZ Festival nicht verpassen möchten, bietet TUI Cruises 2024 eine besondere Gelegenheit. Die Themenreise „Mein Schiff meets ELBJAZZ“ findet vom 11. bis 19. Mai 2024 statt und bietet den Passagieren großartige Konzerte der Band Jazzkantine an Bord der Mein Schiff 4.

Bereits jetzt wirft die 12. Ausgabe des ELBJAZZ Festivals ihre Schatten voraus. Sie findet am 7. und 8. Juni 2024 statt, und der Vorverkauf hat bereits begonnen. Die Early-Bird-Tickets sind zum Sonderpreis von 119,00 Euro erhältlich und beinhalten den Eintritt für das gesamte Festival-Wochenende inklusive Reservierung für ein Konzert in der Elbphilharmonie.

Für diejenigen, die das ELBJAZZ 2023 verpasst haben oder die besonderen Festivalmomente noch einmal erleben möchten, bietet ARTE Concert die Möglichkeit, eine Auswahl der Konzerte auf der Hauptbühne und der Schiffbauhalle anzusehen. Sie sind mindestens 90 Tage lang als Video-on-Demand verfügbar.

José James ©Jens Schlenker

Mit der Erinnerung an das diesjährige ELBJAZZ Festival, dem Blick auf die Zukunft und der Hoffnung auf weitere Jahre musikalischer Vielfalt, bleibt das ELBJAZZ ein leuchtendes Beispiel für das, was ein Festival sein kann: Eine perfekte Verschmelzung von Musik, Atmosphäre, Ort und Menschen.