Mit โNuhr im Erstenโ erreichte er zuletzt regelmรครig etwa zwei Millionenย Menschen, den satirischen Jahresruฬckblick 2021 von Dieter Nuhr verfolgtenย knapp 3,5 Millionen Zuschauer. Auf seinen Tourneen fuฬllt der Kabarettist undย Moderator groรe Hallen. Seine intensive Arbeit als bildender Kuฬnstler bluฬhtย dagegen eher im Verborgenen. Mit der Ausstellung โVon Fernen umgebenโ, dieย Nuhr gemeinsam mit der Brost-Stiftung konzipierte, soll sich das รคndern.
Sie umfasst eine Auswahl von Bildern, in denen er seine Reisen durch fastย hundert Lรคnder verarbeitet. Gegenuฬbergestellt sind Werke, in denen der 1960ย in Wesel geborene Kuฬnstler die persรถnliche Nรคhe zum Ruhrgebiet aufgreift. Ausย diesem spannenden Kontrast wuchs die Idee einer internationalen, nichtkommerziellenย Wanderausstellung.
โDie Bilder haben zu tun mit der Verarbeitung meiner Reisenโ, erklรคrt Nuhr. โIchย mรถchte aber keine Botschaften herausfiltern, Thesen aufstellen oder Witzeย machen. Die Arbeiten spiegeln etwas, was ich gesehen habe โ was genau, kannย ich in Worten nicht leicht benennen.โ
Nach seinem Kunststudium an der Universitรคt Essen, der ehemaligenย Folkwangschule, hรถrte Nuhr nie auf, Bilder zu produzieren. Fuฬr ihn war und istย die Bildende Kunst neben der Show-Tรคtigkeit immer ein zentraler Teil seinesย kuฬnstlerischen Selbstverstรคndnisses.
Die Motivation fuฬr das gemeinsame Projekt mit Nuhr beschreibt Bodoย Hombach, Vorstand der Brost-Stifung: โWir sind entflammbar fuฬrย auรergewรถhnliche Persรถnlichkeiten. Dieter Nuhr hat den tiefen und klaren Blickย auf das was ist. Er bringt es auf und uฬber den Punkt hinaus. Ein Comedian sollย heiter, ernsthaft, aufklรคren. Das klingt paradox, passt aber zu seinemย lebensnahen Pragmatismus, der nicht der ideologischen Schnellfรคulnisย ausgesetzt ist. Er braucht uns nicht, wir brauchen ihn.โ
Nach der Zusammenarbeit mit dem weltberuฬhmten Jazz-Trompeter Till Brรถnnerย in dessen Foto-Ausstellung โMelting Pottโ unterstuฬtzt die Stiftung erneut einenย vielfach begabten Kuฬnstler.
Nuhrs bildende Kunst hat sich im Laufe der Jahre gewandelt: In den 90erย Jahren legte er Pinsel und รlfarbe beiseite und begann mit der Arbeit anย digitalen Bildern, Fotografien mit zutiefst malerischem Charakter. Dabeiย programmiert er digitale Pinsel, die in mehreren Schritten und Farbschichtenย das urspruฬngliche Foto uฬberlagern. So isoliert Nuhr Motive aus Landschaft oderย Architektur in unterschiedlichen Abstraktionsgraden. Sie wachsen ausย malerischen Strukturen heraus und verlassen, obwohl sie zu hundert Prozentย aus Fotodaten bestehen, den Charakter einer bloรen Abbildung. Dasย Fotografierte verliert sich, lรถst sich in weiten Teilen auf, um dann in einemย malerischen Prozess neu konstruiert zu werden. Fuฬr Dieter Nuhr ist ein Bild eineย Reflexionsflรคche: โEs ist Anlass zum bewussten Wahrnehmen und Assoziieren.ย Was der Betrachter aus dem Bild mitnimmt und was er fuฬr Gedanken entwickelt,ย bleibt ihm uฬberlassen. Kunst ist immer ein Vorschlag.โ
Seine Arbeiten befinden sich lรคngst in bedeutenden Sammlungen und werdenย international in Museen, Galerien und auf Kunstmessen gezeigt, unter anderemย auf der Jinan Biennale, der Shanghai Photography Art Exhibition und imย Luxehills Art Museum Chengdu in China.
Die Ausstellung ist ab dem 07. Mai bis zum 26.06.2022 im Osthaus Museum inย Hagen zu sehen. Anschlieรend ab 01.09 bis 29.09.2022 in Biblioteca Nazionaleย Marciana Venedig.